Im Jahr 1998 feierte die Gemeinde Grönwohld ihr 750-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass brachte die Gemeinde im November 1998 eine Chronik in Form des Buches „Grönwohld-Chronik und Bildband“ heraus, das im Chronikteil die Geschichte und Entwicklung der Gemeinde beschreibt und im Bildbandteil historische und neue Aufnahmen aus der Gemeinde gegenüberstellt. Das Chronik-Buch war innerhalb kürzester Zeit vergriffen, so dass im Januar 1999 ein Nachdruck erfolgte, der ebenfalls innerhalb kürzester Zeit vergriffen war. Einige Bücher fanden dabei auch den Weg zu ehemaligen Grönwohldern, die im Ausland leben, der Entfernteste davon wohnt in Australien.
Das Interesse an der Chronik ist nach wie vor groß und insbesondere Neubürger haben so gut wie gar keine Chance, eines der wenigen Exemplare gebraucht zu erstehen. Daher entschloss sich die Gemeinde im Jahr 2019, die Chronik zu aktualisieren und gleichzeitig zu digitalisieren und betraute mit dieser Aufgabe Ilona Gatermann, Angela Ryll und Andreas Wilde.
Daraus ist eine riesige Aufgabe geworden, die sehr viel Zeit in Anspruch nahm, aber auch sehr viel Spaß brachte. Inzwischen wurde klar, dass auf Grund der vorhandenen und noch dazu kommenden Informationen auf Basis der Chronik von 1998 keine aktualisierte, sondern eine neue Chronik von Grönwohld entstehen würde. Da es sich um eine Online-Chronik handelt, brauchte nicht wie bei der gebundenen Ausführung Rücksicht auf entstehende Kosten genommen werden. Bei einer Chronik in Buchform wird es bekanntlich mit jeder Seite teurer.
Da aufgrund der damaligen Druckkosten der Bücher die Seitenzahl beschränkt war, konnten im Bildbandteil nicht alle vorhandenen Fotos gezeigt werden und es war nur ein Druck in Schwarz-Weiß möglich. Durch die Digitalisierung fallen diese Beschränkungen nun weg, so dass die vollständige Fotosammlung gezeigt werden kann. Aufgrund des Umfangs der Bildersammlung und der Tatsache, dass sich in den letzten 25 Jahren seit Erscheinen des Buches einiges verändert hat, wurde der Bildbandteil jetzt in mehrere Teile aufgeteilt, die sich nach den einzelnen Ortsbereichen gliedern.
Pünktlich zum 775-jährigen Bestehen der Gemeinde Grönwohld ist diese neue Chronik nun online gestellt worden.
Zum Schluss haben wir noch eine Bitte:
Sicherlich werden sich an einigen Stellen Fehler eingeschlichen haben. Oder Sie haben noch Informationen oder Bilder für uns, die eingefügt werden könnten. Teilen Sie uns dies bitte mit.
Bitte beachten Sie auch, dass die Chronik mit Stand August 2023 noch nicht die endgültige Fassung ist. Es liegen weitere Informationen vor, die nach und nach abgearbeitet und in der Chronik ergänzt werden. Somit erfolgt kontinuierlich eine Aktualisierung der vorhandenen Dateien. Es lohnt sich also, hin und wieder mal die Homepage zu besuchen, um zu schauen, ob es Aktualisierungen gibt.
Wir wünschen allen Lesern viel Freude an der Chronik und den Bildbandteilen.
Grönwohld im August 2023,
Ilona Gatermann, Angela Ryll und Andreas Wilde.
Zur Chronik der Gemeinde Grönwohld
Zum Bildband
Zur Hofchronik von Herrmann Scharnberg